Eine Umfrage der Zeitschrift managerSeminare zeigt, dass 82 % der befragten Führungskräfte angeben, im beruflichen Alltag manchmal gegen die eigene Überzeugung handeln zu müssen. Das ist auch im Coaching ein…
Bevor Sie sofort in einen hektischen Aktionismus verfallen, bedenken Sie: Erst die Orientierungsphase, dann die Umsetzungsphase! Welche Erwartungen haben Sie an sich selbst? Welche Werte verbinden Sie mit der Funktion…
Das wohl wichtigste Werkzeug für einen Coach sind Fragen. Doch auch für Führungskräfte sind Fragen ein wertvolles Instrumentarium – vorausgesetzt sie sind wirkungsvoll im Sinne der gewünschten Wirkung. Merksatz: „Mehr…
Eine Führungskraft erzählt mir im Coaching von einem Mitarbeiter, um den er sich große Sorgen macht. Er hört von ihm Aussagen wie „Hat eh alles keinen Sinn mehr“, „Wozu…
Für viele Führungskräfte ist virtuelles Führen Neuland. Die bisherigen Erfahrungen zeigen jedoch bereits deutlich, worauf es beim „Führen aus der Distanz“ ankommt. Klarheit und Verbindlichkeit vorleben. Vereinbarungen, Verantwortlichkeiten, Terminfristen, Entscheidungsbefugnisse…
Frauen als "Wunderwuzzis" Will eine Frau als Führungskraft wahrgenommen werden, sollte sie im Idealfall alles drauf haben: Verhaltensweisen, die eher Männern zugeschrieben werden, aber auch solche, die als…
Aussagekräftige Fakten Das Frankfurter Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (www.ifidz.de) hat 61 einschlägige Studien und Umfragen zum Themenfeld „Führung und Leadership“ ausgewertet, u.a. um zu ermitteln: Welche…
Akzeptiert werden Eine Coaching-Kundin (seit kurzem Führungskraft der mittleren Ebene) kommt ins Coaching mit dem (wenig spezifischen) Anliegen, „von ihren Mitarbeitern mehr akzeptiert zu werden“. Auf meine Frage,…
Leadership Führen wird üblicherweise nicht differenziert. Jeder weiß doch, was Führen bedeutet. Der Begriff „Führungskraft“ beinhaltet mehrere unterschiedliche Aspekte. Ich möchte hier auf den Teil des Führens eingehen,…
Delegieren: zentrale Führungsaufgabe Dieses Thema gehört nämlich zu jenen Dauerbrennern, die in sehr vielen Führungscoachings auftauchen. Delegieren wird ja im Allgemeinen verstanden als Übertragung von Aufgaben oder Tätigkeiten aus…