Das fragen sich viele. Die meisten großen Unternehmen verfügen mittlerweile über einen „Coach-Pool“, bei dem die HR-Abteilung die Vorauswahl von Coaches getroffen hat. Der Interessent kann in der Regel…
Andere sollen sich ändern! Im Coaching geht es häufig um Themen wie: mein Chef setzt mich unter Druck, die Mitarbeiter sind schwierig, ich muss immer mehr Arbeit mit…
Was tun in der Krise? Den folgenden Text habe ich bereits Anfang 2009 im Blog veröffentlicht, die damalige Krise war die Finanzkrise: Ja, es ist schon genug über…
Durch Corona hat die Digitalisierung weltweit eine weitere Beschleunigung erfahren – im beruflichen, aber auch im privaten Bereich. Wie wir zusammen arbeiten, wie wir kommunizieren, wie wir Urlaube planen,…
Wer ist die Generation Y? Vertreter der Generation Y (auch Millennials genannt) gehören laut Hurrelmann & Albrecht (2016) zu den Jahrgängen 1985 – 2000. Die Generation Y wächst…
Keine Angst, das wird kein „Positiv denken“-Appell. Die Alternative zum Negativen Vielmehr geht es um Fakten – dem ständigen Getöse um Klimawandel, Rechtsextremismus, Terrorgefahr, Flüchtlingskrise etc. gilt es, eine…
Frauen als "Wunderwuzzis" Will eine Frau als Führungskraft wahrgenommen werden, sollte sie im Idealfall alles drauf haben: Verhaltensweisen, die eher Männern zugeschrieben werden, aber auch solche, die als…
Ein Coaching-Angebot Kürzlich schrieb mir jemand, dass er von seiner Chefin das Angebot bekommen hat, sich coachen zu lassen. Wir vereinbarten also einen Termin für das (unverbindliche und…
360Grad-Feedback Mit einer Führungskraft besprach ich das Ergebnis seines 360Grad-Feedbacks. Bei diesem Instrument geht es darum, dass sich die Führungskraft anhand bestimmter Kriterien selbst einschätzt und gleichzeitig auch von Mitarbeiter/-innen,…
Akzeptiert werden Eine Coaching-Kundin (seit kurzem Führungskraft der mittleren Ebene) kommt ins Coaching mit dem (wenig spezifischen) Anliegen, „von ihren Mitarbeitern mehr akzeptiert zu werden“. Auf meine Frage,…