Nicht schon wieder ... „Alle Jahre wieder …“ und „Nicht nur zur Weihnachtszeit…“ denkt sich wohl mancher Beschäftigte – egal ob Mitarbeiter oder Führungskraft – wenn es um…
Eigene Stärken Beginnen wir mal bei Ihnen selbst: Kennen Sie Ihre eigenen Stärken? Könnten Sie sofort Ihre 5 Top-Stärken benennen? Für welche Ihrer Stärken oder Eigenschaften erhalten Sie…
Die ewige Frage Diese Frage, wie man Mitarbeiter motivieren kann, ist immer noch ein Klassiker, zumindest in Führungsseminaren, aber auch im Coaching. Im Führungsalltag wird ja häufig die…
360Grad-Feedback Mit einer Führungskraft besprach ich das Ergebnis seines 360Grad-Feedbacks. Bei diesem Instrument geht es darum, dass sich die Führungskraft anhand bestimmter Kriterien selbst einschätzt und gleichzeitig auch von Mitarbeiter/-innen,…
Akzeptiert werden Eine Coaching-Kundin (seit kurzem Führungskraft der mittleren Ebene) kommt ins Coaching mit dem (wenig spezifischen) Anliegen, „von ihren Mitarbeitern mehr akzeptiert zu werden“. Auf meine Frage,…
Leadership Führen wird üblicherweise nicht differenziert. Jeder weiß doch, was Führen bedeutet. Der Begriff „Führungskraft“ beinhaltet mehrere unterschiedliche Aspekte. Ich möchte hier auf den Teil des Führens eingehen,…
Übertriebene Hilfsbereitschaft ist schädlich! Übertriebene Hilfsbereitschaft am Arbeitsplatz ist schädlich. Denn wer Kollegen ungefragt hilft, vergiftet letztendlich die Atmosphäre. Das zeigt eine Studie von Forschern der Michigan State…
Viele planen einen Jobwechsel Eine Umfrage der Online-Jobbörse StepStone (www.stepstone.at) unter 742 Angestellten in ganz Österreich zeigt: Mehr als ein Viertel (27,7 %) aller Befragten plant 2018 einen…
Einfaches Glück Es gibt eine Reihe von Verhaltensweisen, die nachweislich Glücksgefühle herbeiführen und die problemlos in das Alltagleben integriert werden können. Lächeln Sie. Es sollte kein kurzes, unbemerktes…
Viele sehen sich Burnout-gefährdet Einer aktuellen Umfrage von Marketagent zufolge sehen sich 36,7 % aller Österreicher Burnout-gefährdet. Also mehr als jeder Dritte! Als Hauptverursacher wird der Job genannt…