Eine Coaching-Kundin (seit kurzem Führungskraft der mittleren Ebene) kommt ins Coaching mit dem (wenig spezifischen) Anliegen, „von ihren Mitarbeitern mehr akzeptiert zu werden“. Auf meine Frage, was sie denn…
Führen wird üblicherweise nicht differenziert. Jeder weiß doch, was Führen bedeutet. Der Begriff „Führungskraft“ beinhaltet mehrere unterschiedliche Aspekte. Ich möchte hier auf den Teil des Führens eingehen, der heute…
Übertriebene Hilfsbereitschaft am Arbeitsplatz ist schädlich. Denn wer Kollegen ungefragt hilft, vergiftet letztendlich die Atmosphäre. Das zeigt eine Studie von Forschern der Michigan State University (MSU) http://msu.edu . Denn…
Kürzlich war ich in der schönen Hansestadt Bremen und natürlich besuchte ich bei der Gelegenheit auch die Bremer Stadtmusikanten. Für alle, die sich nicht mehr so genau an das…
Meine Coaching-Kundin ist Kreativdirektorin in einer Werbeagentur. Das bedeutet, viel Kreativität ist gefragt bei ebenso vielen Terminvorgaben. Sie erzählt mir, dass sie große Schwierigkeiten damit hat, „auf Knopfdruck kreativ…
Die Farbe Grün tut gut – gerade jetzt im Sommer, wo es besonders viel davon gibt. Hier einige wissenschaftliche Fakten dazu: Patienten erholen sich deutlich schneller, wenn sie Bäume…
Das Recruiting-Unternehmen StepStone Österreich (www.stepstone.at) befragte kürzlich über 1.000 Angestellte und Arbeitssuchende aus ganz Österreich zu den Themen Employer Branding, Bewerbungsprozesse und Arbeitgeberattraktivität. Aufgrund der aktuellen und noch zu…
Die Autoren Die Autoren Jake Knapp, John Zeratsky und Braden Kowitz haben für die Google-Tochter Google Ventures bereits mehrere hundert Sprints durchgeführt und das Verfahren perfektioniert. Google Ventures ist eine Risikokapitalgesellschaft, die…
Wenn ja, hier die gute Nachricht: Eine aktuelle Studie der Queensland University of Technology http://qut.edu.au zeigt nämlich, dass gerade introvertierte Personen besonders geeignet für Führungspositionen sind. Jedoch halten sich…
Dieses Thema gehört nämlich zu jenen Dauerbrennern, die in sehr vielen Führungscoachings auftauchen. Delegieren wird ja im Allgemeinen verstanden als Übertragung von Aufgaben oder Tätigkeiten aus dem Funktionsbereich der Führungskraft…