Seit geraumer Zeit schon arbeiten viele Menschen im Home Office – mit allen Vor- und Nachteilen. Das Gute daran: es gibt bereits eine Reihe von Erkenntnissen, die das Arbeiten im…
Eine Führungskraft erzählt mir im Coaching von einem Mitarbeiter, um den er sich große Sorgen macht. Er hört von ihm Aussagen wie „Hat eh alles keinen Sinn mehr“, „Wozu…
Für viele Führungskräfte ist virtuelles Führen Neuland. Die bisherigen Erfahrungen zeigen jedoch bereits deutlich, worauf es beim „Führen aus der Distanz“ ankommt. Klarheit und Verbindlichkeit vorleben. Vereinbarungen, Verantwortlichkeiten, Terminfristen, Entscheidungsbefugnisse…
Am Ende dieses so besonderen Corona-Jahres sehen viele Menschen mit Besorgnis in das neue Jahr: Was wird es bringen? Können wir wieder zu einer gewissen Normalität zurückkehren? Welche Langzeitfolgen erwarten…
Den folgenden Text habe ich bereits Anfang 2009 im Blog veröffentlicht, die damalige Krise war die Finanzkrise: Ja, es ist schon genug über die Krise geredet und geschrieben worden.…
Mein Kollege Gerhard Ratz hat ja vor einigen Wochen an dieser Stelle bereits über das Working Out Loud – Konzept von John Stepper berichtet („Kreativität durch Vernetzung“). Vor einigen…
Durch Corona hat die Digitalisierung weltweit eine weitere Beschleunigung erfahren – im beruflichen, aber auch im privaten Bereich. Wie wir zusammen arbeiten, wie wir kommunizieren, wie wir Urlaube planen,…
Schrittweise werden Geschäfte, Restaurants und Grenzen wieder geöffnet. Menschen kehren vom Home Office an den Arbeitsplatz zurück, soferne sie nicht von Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit betroffen sind. Jedoch wird nichts…
Vertreter der Generation Y (auch Millennials genannt) gehören laut Hurrelmann & Albrecht (2016) zu den Jahrgängen 1985 – 2000. Die Generation Y wächst auf in einer Welt des Klimawandels,…
Die Positive Psychologie bietet eine Reihe von (gut erforschten) Möglichkeiten, wie man im Alltag mehr Glück und Wohlbefinden erreichen kann. Dazu gehört u. a. die Kunst des Genießens („Savouring“).…